Kreis geht gegen illegale Sammlungen vor

Der Kreis Herne wollte ein Zeichen setzen und via GPS illegale Sammler von Elektroschrott verfolgen. Mit Erfolg. Die Verfolgung endet aber nicht in Osteuropa, sondern in Wuppertal.

GPS-Sender für Elektroschrott


Aus Sicht des Kreises Herne ist die Rechtslage eindeutig: Der Gesetzgeber verbietet privaten und gewerblichen Sammlern gebrauchte Elektro- und Elektronikaltgeräte einzusammeln und an Schrotthändler, Verwertungsbetriebe oder Exporteure zu verkaufen. Dies gelte unabhängig davon, ob dies mit oder ohne Zustimmung der Abfallbesitzer erfolgt, betont der Kreis. Wer dennoch Geräte auf sein Fahrzeug lädt, handelt folglich illegal und kann als Quittung ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro erhalten.

Doch die Höhe der Strafe wirkt in vielen Fällen wenig abschreckend. Das weiß auch Elisabeth Henne, Abfallfachfrau des Ennepe-Ruhr-Kreises, zu berichten: „Im August lagen für die turnusmäßige Abholung von Elektrogeräten in Breckerfeld jede Menge Anmeldungen vor. Viele Bürger hatten ihren Elektroschrott bereits einen Tag vor dem Abfuhrtermin an die Straße gestellt. Wir waren vor Ort unterwegs und haben bis zum Einbruch der Dunkelheit die Lage beobachtet. Anschließend sind dann aber quasi über Nacht 120 Großgeräte verschwunden. Einzig erfreulicher Aspekt: Kühlschränke wurden nicht aufgeladen. Der dem unsachgemäßen Ausbau der Kompressoren folgende sehr schädliche Austritt der Kühlflüssigkeit blieb der Umwelt so erspart.“

Das konnte die beauftragte Entsorgungsfirma wenig trösten. Sie rückte aufgrund der angemeldeten Geräte mit deutlich zu vielen Fahrzeugen und Mitarbeitern an, gerade mal halbvoll traten sie die Rückfahrt an.

Um im Wettlauf mit den illegalen Sammlern ein Zeichen zu setzen, griff Henne in die Technikkiste. Als der nächste Abholtermin in Breckerfeld anstand, wurden einige Geräte mit versteckten GPS Sendern ausgestattet. „Es dauerte nicht lange“, so Henne, „und wir konnten tatsächlich sehen, auf welchen Weg sich das ein oder andere Geräte machte“. Verfolgungsjagden mit Sicherheitsabstand waren die Folge. „Eine davon endete in Wuppertal. Um den Sammler, der uns schon bekannt war und der als Mehrfachtäter gelten kann, kümmert sich jetzt der Staatsanwalt. Ihm liegt eine Diebstahlsanzeige vor.“

Um, wie vom Gesetzgeber angestrebt, möglichst viele Geräte umweltfreundlich zu verwerten und die Einnahmen für den Gebührenhaushalt des Kreises zu sichern , schließt Henne für die Zukunft den erneuten Einsatz der GPS Technik nicht aus. „Jeder Sammler, der illegal Dinge auflädt, sollte damit rechnen, dass wir ihn im Blick haben und uns an seine Fersen heften können.“

Mehr zum Thema
Mehr Rezyklate, weniger Plastik: Was Apple bislang erreicht hat
Wird die Energie- und Antriebswende ausgebremst?
Herstellerverantwortung: Reconomy mit neuem Service für Textilien
Was bislang zum EU-Batteriepass bekannt ist
Batteriepaket der Raumstation ISS schlägt in Wohnhaus ein
Neue Marke: Heraeus bietet Produkte aus recycelten Edelmetallen an
Einweg-E-Zigarette mit abnehmbarem Akku
Kreislaufwirtschaft: Deutschland und China vereinbaren Aktionsplan
Alternative Papiersorten: Wie gut sind die Top Ten wirklich?
Der längste Streik in der Geschichte der IG Metall
Mehr Fernwärme aus Abfällen: Neue Technologie in MVA Borsigstraße