Restmüllentsorgung

Die schleswig-holsteinischen Kreise Dithmarschen und Steinburg haben ihre Restmüllentsorgung neu geregelt. Künftig werden die Abfälle im EBS-Kraftwerk in Glückstadt verwertet.

Zuschlag für EBS Concept GmbH


Die EBS Concept hat den Zuschlag erhalten: Ab dem 01. Januar 2016 gehen alle Restabfälle aus den Kreisen Dithmarschen und Steinburg zur Verwertung nach Glückstadt. Insgesamt werden in der Anlage in Glückstadt jährlich über 40.000 Tonnen kommunale Restabfälle der Abfallwirtschaftsgesellschaft Dithmarschen (AWD) und des Kreises Steinburg als Brennstoff zur Energieerzeugung aufbereitet. Die entsprechenden Verträge mit EBS Concept haben Ende August der Steinburger Landrat Torsten Wendt und AWD-Geschäftsführer Dirk Sopha unterzeichnet.

Der Vertrag für die Restmüllentsorgung im Müllheizkraftwerk Tornesch-Ahrenlohe läuft am 31.12.2015 aus. Da die Lage auf dem Entsorgungsmarkt zurzeit sehr günstig ist, haben sich die Abfallwirtschaftsgesellschaft Dithmarschen (AWD) und der Kreis Steinburg entschlossen, die Restmüllentsorgung schon frühzeitig gemeinsam europaweit auszuschreiben. „Im Kreis Steinburg fallen ca. 21.000 t und im Kreis Dithmarschen ca. 26.000 t Restabfälle jährlich an“, beschreibt Ines Wittmüß, Leiterin des Steinburger Amtes für Umweltschutz. „Für jede Menge wurde ein Los ausgeschrieben. 25 Firmen haben die Angebotsunterlagen abgefordert, von denen 8 Firmen ein Angebot für den Kreis Steinburg und 6 Firmen für die AWD abgegeben haben.“ Neben dem Verwertungspreis spielten bei der Ausschreibung umfangreiche umweltbezogene Kriterien eine Rolle, z.B. die Entfernung zur Verwertungsanlage, die CO2-Belastung und die Energie-Effizienz der Anlage.

„EBS Concept GmbH aus Glückstadt erfüllt nicht nur diese Kriterien, sondern überzeugt durch das wirtschaftlichste Angebot,“ erklärte AWD-Geschäftsführer Dirk Sopha. Die Firma EBS Concept, die seit 2011 auf dem Steinbeis-Gelände in Glückstadt angesiedelt ist, sortiert Reststoffe, um daraus Ersatzbrennstoffe zu erzeugen. Die heizwertreichen Brennstoffe werden anschließend direkt am Standort in dem hochmodernen Kraft-Wärme-Kopplung-Kraftwerk der Steinbeis Energie energetisch verwertet. „Hierdurch reduziert sich gegenüber der Verbrennung fossiler Energieträger der entstehende CO2-Ausstoß in bedeutendem Umfang“, beschreibt EBS-Geschäftsführer Hans-Jürgen Spreen. „Entsprechend konnte die Firma Steinbeis die spezifischen CO2-Emissionen seit 1990 um mehr als 60 Prozent senken.“

Die EBS Concept GmbH sortiert seit Mai 2011 Reststoffe und erzeugt daraus Ersatzbrennstoffe. Die mittel- und hochkalorischen Brennstoffe werden anschließend direkt am Standort im Kraft-Wärme-Kopplung-Kraftwerk der Steinbeis Energie GmbH, energetisch verwertet. Die EBS Concept GmbH ist nach eigenen Angaben “Bestandteil in der nachhaltigen Wertschöpfungskette des wegweisenden Fabrikmodells der Steinbeis Papier GmbH, der Steinbeis Energie GmbH und der AP Concept GmbH & Co. KG” in Glückstadt.Demnach wird bei der AP Concept und EBS Concept Altpapier sowie Reststoffe sortiert und aufbereitet, die dann bei Steinbeis verwertet werden. Entweder für die Produktion von Recyclingpapier bei der Steinbeis Papier GmbH oder für die Erzeugung von Energie bei der Steinbeis Energie GmbH.

Die EBS Concept GmbH ist ein Joint Venture Unternehmen der Steinbeis Holding GmbH und der Umweltdienste Bohn GmbH. Das inhabergeführte Unternehmen Bohn ist seit mehr als seit mehr als 150 Jahren mit Logistik- und Entsorgungskonzepten beschäftigt. Bohn und Terra Nova haben sich zur B+T Group zusammengeschlossen und verfügen über langjährige Erfahrung in der Entsorgung gewerblicher Abfälle.

 

Mehr zum Thema
Entsorger führen „Batteriefreiheitserklärung“ ein
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Test mit nachhaltigem Flugtreibstoff: 1.800 Flugstunden mit SAF
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Neue Recyclinganlage für Batterien und Elektroschrott in Südhessen geplant
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas