Rund 14.500 Altbatterien

Im Rahmen des Batteriegesetzes (BattG) schreibt die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien die Sortierung und Verwertung von rund 14.500 Tonnen Alt-Batterien aus. Es geht um den Zeitraum 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2019.

GRS schreibt Sortierung und Verwertung aus


Interessierte Bieter können sich seit dem 01.11.2013 über das Ausschreibungsportal registrieren und die Ausschreibungsunterlagen und -bedingungen herunterladen sowie ihre Gebote abgeben. Dienstleistungszeitraum ist der 01.01.2015 bis 31.12.2019.

GRS Batterien übernimmt seit 1998 als Gemeinsames Rücknahmesystem der Batteriehersteller im gesamten Bundesgebiet die Entsorgung von Gerätebatterien. Zu den Dienstleistungen, die im Rahmen der Vergabe im Wettbewerb ausgeschrieben werden, gehören die Sortierung und Verwertung der Batterien und Akkus. Die Bieter sind in der Wahl der Lose, für das sie ein Gebot abgeben wollen, frei.

Die Angebotsstellung gliedert sich in zwei Phasen:

Phase 1: Anbieterregistrierung auf der Ausschreibungsplattform von GRS Batterien

Phase 2: Upload der von den Bietern geforderten Dokumenten gemäß den Vorgaben einzureichender Unterlagen der Stiftung GRS Batterien sowie die finale Preisangebotsabgabe für alle Lose

Die Abgabefrist für Unterlagen und Angebote endet am 29.11.2013, 24:00 Uhr. Leistungsbeginn ist der 01.01.2015. Der Leistungszeitraum endet am 31.12.2019.

Die Vergabe im Wettbewerb erfolgt ausschließlich über das Ausschreibungsportal.

Mehr zum Thema
„Wir bemerken einen Umschwung in der Branche“
Lithiumrückgewinnung ohne vorige Sortierung
Pflicht zu Mehrwegangeboten: Greenpeace startet Meldeportal
Der Kreislauf für PU-Matratzen beginnt sich zu schließen
Lithium-Ionen-Batterien: Elektroden jetzt ohne giftige Lösungsmittel
Mit Brauereiabfällen Energie speichern
Kunststoffrecycling: EEW und LyondellBasell wollen kooperieren
Tongrubenskandal verursachte bislang 34,3 Millionen Euro Kosten
Lehm-Pflanzen-Mix als Alternative für Gipskarton
Industrie fordert einheitliches Massenbilanz­verfahren
Wenn zwei Gemeinden ihren Biomüll tauschen
Telekom sammelt Alttextilien