Produktionszahlen für Februar

Gute Nachrichten aus der Wirtschaft. Die Stahlproduktion in Deutschland zieht an. Auch die Exporte der deutschen Wirtschaft haben zugelegt.

Stahlwerke fahren Öfen hoch


Nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl ist die Rohstahlerzeugung in Deutschland im Februar auf 3,56 Millionen Tonnen gestiegen. Das entspricht einem Plus von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Produktion ist damit das sechste Mal in Folge gestiegen.

Spürbar verbessert habe sich auch die Kapazitätsauslastung. Im Durchschnitt lag die Auslastung in den Monaten Januar und Februar bei 87 Prozent. In den beiden Vergleichsmonaten des Vorjahres lag der Wert noch bei 82 Prozent. „Die leichte Erholung der Stahl-Mengenkonjunktur verfestigt sich“, kommentiert der Stahlverband.

Gestiegen sind auch die deutschen Exporte. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Januar 2014 Waren im Wert von 90,7 Milliarden Euro ausgeführt. Demgegenüber stehen Importe im Wert von 75,7 Milliarden Euro. Das bedeutet gegenüber Januar 2013 eine Zunahme der Exporte um 2,9 Prozent und ein Plus von 1,5 Prozent für die Importe.

Mehr zum Thema
Studie belegt: Aufbereitung von MVA-Schlacken ist klimafreundlich
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Illegale Entsorgung: Berlin erhöht Bußgelder drastisch
Das Wichtigste zum geplanten Sondervermögen
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
So stellen Sie sicher, dass Glasverpackungen recycelbar sind
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Matec eröffnet Anlage für Shredderrückstände aus Altautos
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie