Februar-Zahlen zur Rohstahlproduktion

Die Türkei hat im Januar und Februar genauso viel Rohstahl hergestellt wie im Vorjahreszeitraum. Leicht gestiegen sind hingegen die Produktionszahlen in China. Besonders erfreulich ist die Entwicklung in Deutschland.

Stahlproduktion in der Türkei stagniert


Nach den aktuellen Zahlen des Weltstahlverbands Worldsteel wurden in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres 1,6 Prozent mehr Rohstahl hergestellt als im Vorjahr. Zuwächse gab es vor allem in der Europäischen Union, die für Januar und Februar ein Produktionswachstum von 4,7 Prozent ausweist. In Deutschland erhöhte sich die Produktion um 3,2 Prozent, in Italien kletterte die Produktion sogar um 10,2 Prozent. Auch Frankreich verbucht ein Plus von 2,3 Prozent.

In der Türkei, dem wichtigsten Abnehmerland für Stahlschrott aus der EU, blieb die Rohstahlherstellung nahezu auf Vorjahresniveau (-0,1 Prozent). China verbucht für Januar und Febraur insgesamt ein Plus von 1,7 Prozent. Weltweit wurden in den ersten beiden Monaten 261,7 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Das entspricht einem Wachstum von 1,6 Prozent.

Mehr zum Thema
„Wir bemerken einen Umschwung in der Branche“
Lithiumrückgewinnung ohne vorige Sortierung
Pflicht zu Mehrwegangeboten: Greenpeace startet Meldeportal
Der Kreislauf für PU-Matratzen beginnt sich zu schließen
Lithium-Ionen-Batterien: Elektroden jetzt ohne giftige Lösungsmittel
Mit Brauereiabfällen Energie speichern
Kunststoffrecycling: EEW und LyondellBasell wollen kooperieren
Tongrubenskandal verursachte bislang 34,3 Millionen Euro Kosten
Lehm-Pflanzen-Mix als Alternative für Gipskarton
Industrie fordert einheitliches Massenbilanz­verfahren
Wenn zwei Gemeinden ihren Biomüll tauschen
Telekom sammelt Alttextilien