Langfristige Kooperation vereinbart

Ab 2017 will British Airways einen Flugtreibstoff einsetzen, der aus Abfällen hergestellt wird. Dazu beteiligt sich die Fluglinie an einem Gemeinschaftsunternehmen, das den Treibstoff mit Hilfe der Plasmavergasungstechnologie herstellt.

British Airways fliegt mit Treibstoff aus Abfall


Um das Projekt umzusetzen, haben British Airways und das US-amerikanische Unternehmen Solena Fuels ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das für den Bau einer neuen Anlage zuständig sein wird. In der Anlage, die 2017 in Betrieb gehen soll, werden Abfälle in einen Flugtreibstoff umgewandelt.

Wie die Fluglinie mitteilt, sollen aus 575.000 Abfällen pro Jahr rund 50.000 Tonnen Flugtreibstoff hergestellt werden. Diese Menge nimmt dann British Airways über den festgelegten Zeitraum von 11 Jahren ab. Als Standort für die neue Anlage mit dem Namen „GreenSky“ ist der Themse Enterprise Park in Thurrock östlich von London vorgesehen. Der Themse Enterprise Park ist Teil des Geländes der ehemaligen Öl-Raffinerie Coryton  und verfüge als Standort über bestehende Treibstofflager und eine exzellente Verkehrsanbindung, betont die Fluggesellschaft.

Die Technologie, die zum Einsatz kommt, basiert laut British Airways auf der patentierten Hochtemperatur –Plasmavergasungstechnologie von Solena. Damit werden Abfälle in Synthesegas umgewandelt. Das Gas wird dann mit Hilfe des Fischer-Tropsch-Verfahrens in flüssige Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Wie das Verfahren im Detail funktioniert, zeigt das nachstehende Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen