Aufbereitungsanlage für E-Schrott

Ein Brand hat eine E-Schrott-Aufbereitungsanlage von Saubermacher weitgehend zerstört. Die Brandursache ist noch unklar.

Brand zerstört Anlage von Saubermacher


Der Brand ist am Mittwochabend gegen 22 Uhr in der Aufbereitungsanlage für Elektroaltgeräte am Saubermacher-Standort in Unterpremstätten bei Graz (Österreich) ausgebrochen. Wie Saubermacher berichtet, waren die alarmierten Einsatzkräfte binnen weniger Minuten vor Ort. Ein Ausbreiten des Brandes auf weitere Anlagen und Gebäude am Standort konnte verhindert werden.

Inzwischen haben die Aufbereitungsarbeiten begonnen. Die Landeschemiewarnzentrale habe bestätigt, dass keine Gefahr für Mensch und Umwelt bestand. Über das genaue Schadensausmaß und die Brandursache gibt es noch keine Erkenntnisse. Bilder von der Schäden der Anlage finden Sie hier.

Die 6,5 Millionen Euro teure High-Tech-Anlage wurde erst 2010 eröffnet und 2012 erweitert. Sie ist laut Saubermacher weitgehend zerstört. Die Aufbereitungsanlage verfügte über eine Jahreskapazität von bis zu 15.000 Tonnen. Derzeit sind am Standort rund 80 Mitarbeiter, davon 20 auf der betroffenen Anlage beschäftigt.

Wie Saubermacher betont, ist der Betrieb des Unternehmens nicht beeinträchtigt. Die Annahme von Reststoffen in Unterpremstätten wird ab dem heutigen Freitag wieder in vollem Umfang möglich sein. Auch die Elektroaltgeräteentsorgung könne weiterhin in gewohnter Qualität abgewickelt werden.

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Zu hohe Kosten: Kein grünes Methanol aus MVA Zella-Mehlis
Batterierecyclinganlage in Spanien brennt seit zwei Tagen
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet