Nach Werkschließung in Krefeld

Die Produktion von rostfreiem Edelstahl in Deutschland ist in den ersten Monaten des Jahres gesunken. Ähnlich verläuft die Entwicklung in manchen europäischen Nachbarländern.

Edelstahl: Deutlicher Rückgang der Produktion


Die Produktion von rostfreiem Stahl in Deutschland ist im ersten Quartal 2014 um 18,9 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2013 gesunken. Das geht aus den Quartalszahlen des International Stainless Steel Forum (ISSF) hervor. Ähnlich verlief die Entwicklung in Italien (-2,4 Prozent) und Österreich (-2 Prozent).

stainless steelInsgesamt ist die Rostfrei-Produktion in Westeuropa und Afrika mit +0,2 Prozent nahezu stabil geblieben. In Frankreich hingegen hat die Herstellung um 10,1 Prozent zugenommen. Auch für Mittel- und Osteuropa verbucht das ISSF einen Produktionsanstieg. Im ersten Quartal erhöhte sich dort die Edelstahlproduktion um 5,5 Prozent auf 71.000 Tonnen.

Weltweit ist die Produktion im ersten Quartal um 6,8 Prozent auf 10,2 Millionen geklettert. Die höchsten Zuwachsraten verbuchen Amerika mit 11,9 Prozent (630.000 Tonnen) und China mit 11,1 Prozent (5,084 Millionen Tonnen). In Asien (ohne China) belief sich die Produktionsanstieg auf 3 Prozent (2,234 Millionen Tonnen)

Mehr zum Thema
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
Altpapiermarkt: Nachfrage verhalten, Preise auch
„Der Verlust industrieller Wertschöpfung findet bereits statt“
Kupferschrott: Preise wackeln wieder
Im Visier: Hochreines Silizium aus PV-Modulen
Deutsche Industrie steigert Produktion zu Jahresbeginn
Was Autobauer tun, um zirkulär zu werden
Recyclingmaterialien: Audi will autarker werden