Produktionszahlen für Juli

Die Herstellung von Elektrostahl auf Basis von Stahlschrott hat sich im Juli merklich erholt. Inzwischen weist die Bilanz für die ersten sieben Monate ein leichtes Plus aus. Die Rohstahlproduktion hingegen kühlte sich im Sommermonat August ab.

Elektrostahl: Produktion zieht an


Nach den neuesten Zahlen der Wirtschaftsvereinigung Stahl ist die Produktion von Elektrostahl im Juli um 13,2 Prozent auf 1,077 Millionen Tonnen gestiegen. Damit summiert sich die Produktion von Januar bis Juli auf insgesamt 8,01 Millionen Tonnen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet das ein Plus von 0,9 Prozent.

Rohstahlproduktion in Deutschland Juli/August 2014Die Rohstahlproduktion hat sich unterdessen etwas abgekühlt. Für August meldet die Wirtschaftsvereinigung Stahl ein Produktionsminus von 1 Prozent auf 3,133 Millionen Tonnen. Der Rückgang sei teilweise auf die diesjährige Terminierung der Sommerferien zurückzuführen, begründet der Verband. Außerdem habe es größere Produktionsunterbrechungen als Folge von Anlagenreparaturen gegeben. Dennoch sei die Produktion in den ersten acht Monaten dieses Jahres aufwärts gerichtet (+ 3 Prozent).

Für die Produktion von Oxygenstahl liegen analog zur Elektrostahlproduktion nur die Daten bis einschließlich Juli vor. Demnach verringerte sich die Produktion im Juli um 2,9 Prozent auf 2,375 Millionen Tonnen. Die gesamte Herstellung in diesem Jahr beläuft sich auf 17,927 Millionen Tonnen, was einem Zuwachs von 5,3 Prozent entspricht. Das Gesamtwachstum der Rohstahlproduktion basiert somit nach wie vor im Wesentlichen auf der guten Entwicklung bei Oxygenstahl.

 

Mehr zum Thema
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Wieder mehr Aufträge für deutsche Industrie
„Kritisch ist die Lage vor allem bei schweren Seltenen Erden“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren
Deutschland produziert weniger Müll
VKU: „Markt für gebrauchte Kleidung steckt in einer tiefen Krise“