Aktuelle Monatsdaten

Die Elektrostahlwerke haben die Produktion im August deutlich zurückgefahren. Am Ferienmonat allein kann es nicht liegen. Die Oxygenstahlproduktion ist relativ deutlich gestiegen.

Produktion von Elektrostahl fällt im August zurück


Die Elektrostahlproduktion in Deutschland ist im August um 25,7 Prozent geringer ausgefallen als im August 2013. Nach den Daten der Wirtschaftsvereinigung Stahl belief sich die Produktion lediglich auf 810.000 Tonnen. Rechnet man alle 8 Monate des laufenden Jahres zusammen, summiert sich die Elektrostahlproduktion auf 8,82 Millionen Tonnen. Das bedeutet ein Minus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Deutlich besser sieht es dagegen für die Produktion von Oxygenstahl aus. Im Monat August stieg die Produktion um 10,3 Prozent auf 2,291 Millionen Tonnen. Von Januar bis August beläuft sich die Herstellung auf 20,218 Millionen Tonnen, eine Steigerung um 5,8 Prozent.

Rohstahlproduktion August/September 2014Insgesamt ist die Rohstahlproduktion zwischen Januar und August um 3,2 Prozent auf 29,038 Millionen Tonnen gestiegen. Für September hingegen weist die Wirtschaftsvereinigung Stahl einen Rückgang um 3 Prozent aus. Auch im dritten Quartal lag die Rohstahlproduktion mit 10,8 Millionen Tonnen unter dem entsprechenden Vorjahreswert (minus 1 Prozent).

Nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl lag die effektive Auslastung der Anlagen im Durchschnitt der ersten neun Monate bei 90 Prozent.

Mehr zum Thema
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Kupferschrottpreise weiter schwach
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
Altpapiermarkt: Nachfrage verhalten, Preise auch
„Der Verlust industrieller Wertschöpfung findet bereits statt“
Kupferschrott: Preise wackeln wieder
Im Visier: Hochreines Silizium aus PV-Modulen