Index des Statistischen Bundesamtes

Der Index der Großhandelsverkaufspreise für Altpapier ist weitgehend stabil geblieben. Auch die Preise für Kupfer- und Aluminiumschrott blieben konstant. Lediglich Stahlschrott verbucht ein Minus.

Stabile Altpapierpreise im Oktober


Nach den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes blieben die Preise für Altpapier im Oktober auf dem Niveau des Vormonats. So lag der Index der Großhandelsverkaufspreise für gemischtes Altpapier im Oktober bei 74,9. Im September betrug der Wert 74,8. Basisjahr für den Index ist 2010 (2010 = 100).

Die gleiche Entwicklung zeigt sich bei den anderen Altpapiersorten. Der Index für Papier- und Papierreststoffe entwickelte sich von 79,9 im September auf 80,2 im Oktober. Zeitungen und Illustrierte notierten bei 79,9 (September: 79,5), Tageszeitungen erreichten einen Wert von 91,5 (September: 91,3).

Der Index der Großhandelsverkaufspreise für Kaufhausaltpapier blieb mit 77,8 ebenfalls annähernd konstant (September: 77,4). Gebrauchte Wellpappe lag bei 82,8 (September: 82,9).

Preissteigerungen für Altmetalle

Weitgehend stabil blieb auch die Entwicklung für den Index der Großhandelsverkaufspreise für Altmetalle. Der Index für Abfälle und Schrott aus Aluminium notierte bei 100,7 (September: 100,2), der Index für Kupferschrott lag bei 100,1 (September: 99,8). Lediglich der Index für Abfälle und Schrott aus Eisen und Stahl fiel deutlich auf 91,4. Im September lag der Wert noch bei 96,1.

Die Zeitreihen der einzelnen Indizes für die Altpapiersorten und erfassten Altmetalle von 1991 bis heute erhalten Sie hier.

Mehr zum Thema
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Kupferschrottpreise weiter schwach
EBS-Aufbereiter blicken unsicher in die Zukunft
So könnten Carbonfasern umweltfreundlich werden
Altpapiermarkt: Nachfrage verhalten, Preise auch
„Der Verlust industrieller Wertschöpfung findet bereits statt“
Kupferschrott: Preise wackeln wieder
Im Visier: Hochreines Silizium aus PV-Modulen