Recycling von Getränkedosen

Eine neue Untersuchung zeigt: Nicht nur die Erfassungsquote von Getränkedosen ist hoch, sondern auch die Verwertungsquote.

Hohe Sammel- und Verwertungsquote für Getränkedosen


Das Sammeln und Recyceln von Getränkedosen funktioniert. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) hervor. Dabei wurden die Verwertungsquoten von Getränkedosen aus Aluminium und Weißblech überprüft. Das Ergebnis: Nur ein relativ kleiner Teil landet im Restmüll.

Gemäß der Untersuchung, die die GVM für das Jahr 2013 durchgeführt hat, wurden im betreffenden Jahr insgesamt rund 1,82 Milliarden pfandpflichtige Getränkedosen in Verkehr gebracht. Davon bestehen knapp 1,36 Milliarden Stück aus Aluminium und rund 461 Millionen Stück aus Weißblech. Das entspricht der Menge von 18.433 Tonnen beziehungsweise 12.240 Tonnen.

Hohe Erfassungsquote

Erfasst wurden laut GVM-Bericht fast alle Getränkedosen. Die Quote für Dosen aus Weißblech lag bei 98,4 Prozent. Das entspricht 453,4 Millionen Stück oder 12.041 Tonnen. Für Dosen aus Aluminium weist die GVM eine Quote von 97,4 Prozent aus. Demnach wurden 1,32 Milliarden Aluminium-Dosen oder 17.959 Tonnen erfasst.

Dafür nutze der Verbraucher größtenteils das System der DPG (Deutsche Pfandsystem Gesellschaft). Hierüber wurden 11.750 Tonnen oder 442,4 Millionen Stück Weißblech-Dosen abgegeben. Das entspricht einer Erfassungsquote von 96 Prozent. Bei den Aluminium-Dosen erfasste die DPG 17.696 Tonnen oder 1,3 Milliarden Stück – ebenfalls eine Quote von 96 Prozent.

Weitere 9 Millionen Weißblech-Dosen (244 Tonnen) und 17 Millionen Aluminium-Dosen (231 Tonnen) wurden in den Gelben Sack geworfen. Auf andere Art separat erfasst wurden der GVM zufolge 1,8 Millionen Dosen aus Weißblech und 2,4 Millionen Dosen aus Aluminium. Das entspricht einer Menge von 48 Tonnen oder 33 Tonnen. Darüber hinaus landeten 7,5 Millionen Weißblech-Dosen (199 Tonnen) und 34,9 Millionen Aluminium-Dosen (474 Tonnen) in der Restmülltonne.

Nahezu alle Dosen werden recycelt

Nahezu alle Getränkedosen, die separat gesammelt werden, werden auch recycelt. Insgesamt lag die Verwertungsquote für Dosen aus Weißblech bei 98,3 Prozent. Für Dosen aus Aluminium wurde eine Quote von 97,4 Prozent festgestellt.

Lediglich die DPG und separate Sammlungen anderer Art (Eigenrücknahme im Handel, Branchenlösungen) verwertete die erfassten Dosen zu beinahe 100 Prozent. Die Getränkedosen im Gelben Sack wurden zu 98,4 Prozent recycelt, wenn sie aus Weißblech bestanden; und zu 94,8 Prozent, wenn es sich um Aluminiumdosen handelte.

Dosen, die in der Restmülltonne landeten, wurde in der MVA oder MBA zurückgewonnen. Die Rückgewinnungsquote lag für Weißblechdosen bei 76 Prozent und für Aluminium-Dosen bei 60 Prozent. Rechnet man diesen Stoffstrom mit ein, beläuft sich die Verwertungsquote laut GVM-Bericht auf 99,6 Prozent für Weißblech-Dosen und auf 98,9 Prozent für Aluminium-Dosen.

Mehr zum Thema
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Wieder mehr Aufträge für deutsche Industrie
„Kritisch ist die Lage vor allem bei schweren Seltenen Erden“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
EU-Verpackungsverordnung: Neue Plattform verspricht Unterstützung
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren
Deutschland produziert weniger Müll
VKU: „Markt für gebrauchte Kleidung steckt in einer tiefen Krise“