Januar bis November
Für 2015 zeichnet sich eine stabile Entwicklung des Altpapierverbrauchs in Deutschland ab. Die Zahlen von Januar bis November weisen ein leichtes Plus aus. Die Produktion grafischer Papiere hingegen ist rückläufig.
Stabiler Altpapierverbrauch in Deutschland
Der Altpapierverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich leicht über dem Niveau des Vorjahres liegen. Das legen die Zahlen nahe, die der Verband Deutscher Papierfabriken aktuell veröffentlicht hat. Demnach beläuft sich der Altpapierverbrauch zwischen Januar und November auf 15,349 Millionen Tonnen. Das bedeutet ein kleines Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Leicht im Plus ist auch die Gesamtproduktion von Papier, Karton und Pappe. Sie ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,3 Prozent auf 20,862 Millionen Tonnen gestiegen. Der Gesamtabsatz der deutschen Papierfabriken hat sich um 0,7 Prozent auf 20,935 Millionen Tonnen erhöht. Verantwortlich für die Steigerung ist im Wesentlichen der Auslandsabsatz, der mit 9,562 Millionen Tonnen ein Plus von 1,3 Prozent ausweist. Der Inlandsabsatz liegt mit 11,373 Millionen Tonnen 0,3 Prozent über dem Vorjahresniveau.
Die Produktion grafischer Papiere ist in den ersten elf Monaten gesunken. Die Produktion weist ein Minus von 0,8 Prozent auf 7,959 Millionen Tonnen aus. Während der Inlandsabsatz um 2,1 Prozent auf 4,147 Millionen Tonnen zurückging, erhöhte sich der Auslandsabsatz um 2,3 Prozent auf 3,807 Millionen Tonnen.
Einen relativ deutlichen Rückgang verzeichnet der VDP für die Produktion von Papier und Pappe für technische und spezielle Verwendungszwecke, die um 3,5 Prozent auf 1,25 Millionen Tonnen zurückgegangen ist. Demgegenüber zeigen die Zahlen für die Herstellung von Papier, Karton und Pappe für Verpackungszwecke mit 10,314 Millionen Tonnen nach oben (+1,6 Prozent). Auch die Produktion von Hygienepapieren weist ein Plus aus (+1,4 Prozent). Sie belief sich von Januar bis November auf 1,338 Millionen Tonnen.
Alle Zahlen des VDP für die ersten elf Monate 2015 finden Sie auch hier.