Marktbericht für Deutschland

Zum Jahresende sind die Preise für untere Altpapiersorten nochmals gefallen. Offenkundig verfügen die Papierfabriken über ausreichende Lagebestände. Die Preisrückgänge fallen jedoch geringer aus als im November.

Preisdruck auf untere Altpapiersorten hält an


Im Dezember fielen die Preise für die unteren Altpapiersorten erneut. Sowohl die Preisnennungen für sortiertes gemischtes Altpapier (1.02) und Kaufhausaltpapier (1.04) als auch für sortierte Deinkingware (1.11) liegen unter denen des Vormonats November. Das geht aus dem aktuellen Marktbericht des Brüsseler Informationsdienstes RISI hervor.

Demnach sorgten die saisonbedingt hohen Sammelmengen und das nach wie vor eher schwache Exportgeschäft im Dezember für weitere Preisrückgänge. Wie bereits im November berichteten Marktbeobachter, dass die Papierfabriken frühzeitig über ausreichende Lagerbestände verfügten und weiterhin Druck auf die Preise ausüben konnten. Allerdings fielen die Preisrückgänge geringer aus als noch im November, da bei zahlreichen Papierherstellern die Produktion über Weihnachten und den Jahreswechsel nicht angehalten wurde und der Altpapierhandel dadurch den Aufbau von umfangreicheren Lagerbeständen vermeiden konnte.

Der Preis für sortiertes gemischtes Altpapier (1.02) lag dem Bericht zufolge im Dezember bei 111,62 Euro pro Tonne frei Werk. Gegenüber November bedeutet das einen Preisrückgang um 2,69 Euro/Tonne oder 2,35 Prozent.

FOEX-Dezember 15Der Preis für Kaufhausaltpapier (1.04) lag im Dezember bei 120,16 Euro/Tonne frei Werk und somit 2,60 Euro/Tonne bzw. 2,12 Prozent unter dem November-Wert. Der Preis für sortierte Deinkingware (1.11) fiel von 142,97 Euro/Tonne im November auf 140,06 Euro/Tonne im Dezember und lag somit 2,04 Prozent unter dem Vormonatswert.

Der Marktbericht von RISI/PPI Europe erfolgt in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen finnischen Unternehmen FOEX, das zertifizierte, markengeschützte Preis-Indices für Zellstoff, Papier, Altpapier und Biomasse erstellt. RISI selbst publiziert unter anderem das wöchentlich erscheinende „PPI Europe“ mit Papiermarktberichten und Papierpreisen.

Nach Auskunft von FOREX basieren die erhobenen Altpapierpreise ausschließlich auf den Preisen am deutschen Markt und decken mindestens die Hälfte des Marktes ab. Die Käufer (Papierwerke) und Verkäufer (Händler, Sammler, Abfallunternehmen) seien bei der Preiserhebung nahezu gleichberechtigt vertreten. Der Marktbericht und die Altpapierpreise werden zu Beginn eines Monats für den abgelaufenen Monat veröffentlicht. Der erste Bericht ist im Anfang Oktober 2015 erschienen.

Mehr zum Thema
EU erwägt Beschränkungen für Stahlschrottexporte in die USA
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Glasrecycling in der EU: Sammelquote für Glasverpackungen steigt leicht