Umweltmesse in München

Das Interesse ausstellender Unternehmen an der Umweltmesse IFAT ist ungebremst hoch. Bereits jetzt ist die Messe ausgebucht. In verschiedenen Bereichen führen die Veranstalter Wartelisten.

IFAT ist ausgebucht


Die Umweltmesse IFAT findet in diesem Jahr vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 auf dem Messegelände in München statt. Wie die Veranstalter mitteilen, ist sie in den Bereichen Wasser und Recycling bereits übergebucht.  „In den verschiedenen Ausstellungsbereichen führen wir Wartelisten“, sagt Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München GmbH. Vor allem aus dem Ausland sei ein erneut gestiegenes Interesse zu verzeichnen. Er geht davon aus, wieder mehr als 3.000 Aussteller in München begrüßen zu können.

Zur kommenden Veranstaltung 2016 wird die IFAT insgesamt 230.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche belegen. 115.000 Quadratmeter entfallen dabei auf den Bereich für Wasser und Abwasser und 115.000 Quadratmeter auf den Bereich Recycling und Kommunaltechnik. Zudem werden mehr als 135.000 Besucher aus aller Welt zur Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft erwartet.

Die IFAT feiert in diesem das 50-jährige Jubiläum. Die Messe nahm ihren Anfang im Jahr 1966. Unter dem Namen „Internationale Fachmesse für Abwassertechnik“ startete die IFAT als Präsentationsplattform für die Abwasserwirtschaft. Auf einer Fläche von 18.000 Quadratmetern nahmen 147 Aussteller aus neun Ländern sowie 7.650 Besucher aus 40 Nationen teil. Damals war die Veranstaltung also noch recht übersichtlich. Über die Jahre stellte sie in allen Bereichen – auch in den neu hinzugekommenen wie Wasserversorgung, Recycling und Kommunaltechnik – beachtliche Wachstumsraten auf.

Das Ausstellerverzeichnis zur diesjährigen Messe finden Sie hier.

Mehr zum Thema
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Preise für Kaufhausaltpapier geben nach
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
bvse fordert staatliche Subventionen für Textilrecycling
Glasrecycling in der EU: Sammelquote für Glasverpackungen steigt leicht