Neue Studie
Bislang gab es nur Schätzungen zur Entsorgungssituation biogener Abfälle in der Schweiz. Eine neue Studie hat nun konkrete Zahlen ermittelt. Diese fallen höher aus als erwartet.
Schweiz erhebt Zahlen zur Entsorgung biogener Abfälle
In der Schweiz und in Lichtenstein werden jährlich 1,26 Millionen biogene Abfälle verwertet. Das ist mehr als bislang geschätzt wurde. Die Zahlen wurden erstmals im Rahmen einer Studie des Schweizer Bundesamtes für Umwelt BAFU erhoben.
Der Studie zufolge erfolgt die Verwertung in 368 Kompostier- und Vergärungsanlagen. In diesen Anlagen würden durchschnittlich mehr als 154 Kilogramm biogene Abfälle pro Einwohner verwertet. Auch hier fällt die tatsächliche Anlagenzahl höher aus als die bislang geschätzte. Die bisherigen Schätzungen lagen bei 250 Anlagen und 990.000 Tonnen pro Jahr.
Gemäß der Studie sind 70 Prozent der Anlagen Kompostierungsbetriebe. Weitere 20 Prozent sind landwirtschaftliche Biogasanlagen und 7 Prozent entfallen auf industriell-gewerbliche Vergärungsanlagen. Die größeren dieser Anlagen verwerten mehr als die Hälfte der biogenen Abfälle, so das BAFU. Der Rest werde in Kompostier- und Vergärungsanlagen mit einer Kapazität von weniger als 10.000 Tonnen Abfall pro Jahr verarbeitet.