Aufbereitung von Wasser
Für die Aufbereitung von Rein-, Ab- und Prozesswasser hat die Firma Alltech zwei neue Aufbereitungs-/Dosieranlagen entwickelt. Präsentiert werden sie auf der IFAT.
Alltech präsentiert zwei neue Systeme
Wie Alltech mitteilt, hat das Unternehmen zwei neue Systeme im Portfolio, die auf der diesjährigen IFAT zu sehen sein werden: die Polyelektrolyt-Aufbereitungs- und Dosieranlagen CONTINUFLOC und die Chlorgas-Dosiersysteme VACUTROL.
Mit der Aufbereitungs- und Dosieranlage Continufloc kann nach Angaben des Unternehmens vollautomatisch pulverförmiges oder flüssiges Polyelektrolyt dosiert werden. Das sind Verbindungen mit großer Kettenlänge, die unter anderem während der Abwasserbehandlung eingesetzt werden, um absetzbare und schwimmfähige Feststoffe zu lösen oder zu separieren. Die Anlage sei als Zweikammer-Pendel-Anlage ausgeführt und könne in bestehende Leitsysteme über Profibus eingebunden werden.
Zudem erlaubt die neue, getrennte Bauweise, dass die Anlage in Räumen mit geringer Höhe oder in Containern aufgestellt werden könnte. Dazu wurden die Dosier- und Reifebehälter neu dimensioniert. Und zwar ohne, dass dies die Reifezeiten verändere. Ein weiterer Vorteil sei ferner die leichte Bedienung, die hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit der Continufloc.
Flexibler Einsatz durch Containerbauweise
Die zwei letztgenannten Punkte betont das Weingartener Unternehmen auch für seine zweite Neuheit, die Chlorgas-Dosiersysteme Vacutrol. Mit diesem System werden Rohwasser- und Reinwasser desinfiziert. Zur Chlorgas-Dosierung wird laut Alltech eine neue Filter- und Regeleinheit in Kompakt-Bauweise nach DIN 19606 eingesetzt. Damit könnten bis zu 200 Kilogramm Chlorgas pro Stunde zugegeben werden. Bei Gas-Alarm oder Spannungsausfall sperre die Filter- und Regeleinheit das komplette Dosiersystem automatisch ab.
Nicht neu, aber zu den Highlights zählt der Anlagenbauer, dass er seine Dosiersysteme zur Prozesswasser- und Abwasserbehandlung in Container-Bauweise anbietet. Diese müssten vor Ort nur noch an Energie (zum Beispiel Wasser und Strom) angeschlossen werden. Bauliche Veränderungen am Einsatzort seien ebenfalls nicht notwendig. Das ermöglicht laut Alltech ab sofort den flexiblen Einsatz beispielsweise von Lager- und Dosierstationen für Chemikalien, Polyelektrolyt-Löse- und Dosierstationen sowie Neutralisationsanlagen oder Desinfektionsanlagen.
Wer sich für die neuen Systeme interessiert, findet das Unternehmen Alltech Dosieranlagen auf der IFAT 2016 in München in Halle A2, Stand Nr. 532.