Baubeginn für neue Anlage
In Großbritannien wird eine Biogasanlage gebaut, die unsortierten Hausmüll unter Einsatz von Enzymen aufbereitet. Bislang wurde das Verfahren nur in einer Demonstrationsanlage getestet. Der Anlagenbetreiber kündigt „neue Maßstäbe im Bereich Reststoffverwertung“ an.
Hausmüll-Aufbereitung durch Enzyme
Die neue Anlage wird ihren Standort in Northwich, nahe Manchester haben. Dort wurde Anfang April der Spatenstich für den Bau gesetzt. Betreiber der Anlage wird die Firma REnescience Northwich sein, ein Tochterunternehmen der dänischen Energiekonzerns Dong Energy. Für den Bau der Anlage wird das niedersächsische Unternehmen EnviTec Biogas verantwortlich sein.
Laut EnviTec wird es die erste Biogasanlage der Welt sein, die mittels Enzymen aufbereitete Abfälle per Vergärung in grüne Energie umwandelt. Das Verfahren wurde bislang in einer Demonstrationsanlage von Dong Energy in Kopenhagen entwickelt und ausführlich getestet. Mit dem Bau der Anlage will der Energiekonzern seine neu entwickelte Technologie erstmals in der Praxis unter Beweis stellen. „Mit einer Jahreskapazität von 120.000 Tonnen Abfall aus rund 110.000 Haushalten möchten wir durch unsere nachhaltige Abfallwirtschaft natürlich international überzeugen“, sagt Benny Mai, Director Commercial Thermal Power bei Dong Energy.
45,5 Millionen kWh Strom
Wie EnviTec berichtet, wird der Abfall vom britischen Entsorgungsunternehmen FCC Environment gesammelt, in der Anlage aufbereitet und als Bioliquid in der Biogasanlage vergoren. Die Menge von rund 328.000 Tonnen Bioliquid pro Jahr wird dann in einen Annahmetank der Biogasanlage eingeleitet und in vier Fermentern verarbeitet. Das so produzierte Biogas wird wiederum vier Blockheizkraftwerken (BHKW) zugeführt. Hierbei entstehen 45,5 Millionen kWh Strom, der dann ins ortsansässige Netz eingespeist wird.
Der übrig bleibende Gärrest wird laut EnviTec zwischengelagert und in einer Hygienisierungsanlage eine Stunde lang bei einer Temperatur von 70°C hygienisiert. Im Anschluss werden die Feststoffe in einem sogenannten Dekantersystem separiert und über ein Transport- und Logistiksystem zur Weiterverwendung an Dong Energy übergeben. Die flüssige Phase wird von dem Unternehmen in einem Evaporator zu einem Teil verdampft, das restliche Brauchwasser wird wieder dem ersten Verarbeitungsprozess von Dong Energy zugeführt.
Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das Frühjahr 2017 anvisiert. EnviTec betreut die Erdarbeiten und den kompletten Bau der Vergärungsanlage bis zur schlüsselfertigen Übergabe durch seine Niederlassung der EnviTec Biogas UK vor Ort. Nach Inbetriebnahme wird EnviTec zudem die Betriebsführung für circa ein halbes Jahr übernehmen.
Insgesamt hat EnviTec Biogas bereits zehn Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 8,7 MW in England realisiert. Die 6-MW-starke Anlage für Dong Energy ist das drittgrößte Bauprojekt in der Firmengeschichte EnviTecs.