Internationaler Stahlschrottmarkt

Wochenlang herrschte Ruhe, dann endlich kehrten türkische Stahlwerke an den Markt zurück. Zum Monatswechsel deckten sie sich mit Stahlschrott aus Europa und den USA ein. Nun wird sich zeigen, ob die deutschen Stahlschrottpreise davon profitieren können.

Türkei deckt sich mit Stahlschrott ein


Anfang Juni waren bei der Frühjahrskonferenz des Weltrecyclingverbands BIR noch Stimmen zu hören, die stabilere Bedingungen für den internationalen Stahlschrottmarkt vorhersagten. Doch schon in den Wochen danach zeigte sich, dass der Höhenflug der Stahlschrottpreise nur von kurzer Dauer war. Über Wochen hinweg gab es im Juni keine einzige Bestellung von türkischen Stahlwerken.

Doch dann, Ende Juni, zog die Nachfrage aus der Türkei wieder an. Innerhalb weniger Tage kauften die türkischen Stahlwerke mehrere hunderttausend Tonnen Stahlschrott in den USA und Europa. Die Preise lagen nach Angaben von Marktteilnehmern in der Größenordnung von 215 US-Dollar CFR für die Sorte HMS 1/2 (80:20). In den Folgetagen, Anfang Juli, sollen sich die Preise zum Teil um fünf Euro reduziert haben. Damit hat zwar die Nachfrage der türkischen Stahlwerke wieder angezogen, doch die Exportpreise sind innerhalb eines Monats um 80 bis 100 US-Dollar gefallen.


stahlschrott---wichtigste-laender-nach-importierter-menge-2015


Einen Einfluss auf die Preisentwicklung dürfte auch der Eisenerzpreis gehabt haben. Anfang Mai lag der Preis noch bei 64 US-Dollar je Tonne. Danach ging es abwärts. Bis Ende Juni kostete Eisenerz etwas mehr als 50 US-Dollar je Tonne. Erst in den vergangenen Tagen ist der Preis wieder leicht auf 54 US-Dollar gestiegen.

Welchen Einfluss die Nachfrage der Türkei auf die Preise am deutschen Stahlschrottmarkt haben wird, ist derzeit noch offen. Wie es heißt, laufen viele Verhandlungen noch. Angesichts der bevorstehenden Sommerpause bleibt daher abzuwarten, ob die Nachfrage am Exportmarkt ausreichen wird, um Preissteigerungen durchzusetzen.

Eine Preiserhöhung würde dem Markt in jedem Fall gut tun. Im April und Mai waren die Stahlschrottpreise um durchschnittlich 80 Euro gestiegen. Im vergangenen Monat Juni mussten die Händler jedoch wieder 55 bis 60 Euro je Tonne abgeben. Aktuell liegen die Stahlschrottpreise nach Angaben des Stahlrecyclingverbands BDSV rund 50 Euro unter dem Niveau von Juni 2015.

 

Mehr zum Thema
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg