Halbjahresbilanz

Das Markumfeld für das Edelstahlschrottgeschäft bleibt schwierig. ELG Haniel verbucht für das erste Halbjahr einen starken Rückgang bei Umsatz und operativem Ergebnis. Besser sieht es dagegen im Superlegierungsgeschäft aus.

Schwaches Halbjahr für ELG Haniel


Der Edelstahlschrottaufbereiter ELG sah sich im ersten Halbjahr 2016 mit einem anhaltend schwierigen Marktumfeld konfrontiert. Die Folge war ein starker Rückgang bei Umsatz und operativem Ergebnis. So ist der Umsatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 34 Prozent auf 707 Millionen Euro gefallen. Das operative Ergebnis lag mit 2 Millionen Euro deutlich unter dem Wert des Vorjahreszeitraums von 11 Millionen Euro.

Verantwortlich sind laut ELG die deutlich niedrigeren Preise für Nickel und weitere für ELG relevante Rohstoffe. Der Preis für Nickel habe im ersten Halbjahr 2016 durchschnittlich bei 8.600 US-Dollar pro Tonne gelegen und sich erst wenige Tage vor Halbjahresultimo kurzfristig auf knapp 10.000 US-Dollar pro Tonne gesteigert, heißt es im Geschäftsbericht des Unternehmens. Im ersten Halbjahr 2015 hatte der Durchschnittspreis noch bei 13.700 US-Dollar pro Tonne gelegen.

Durch das niedrige Preisniveau sei weniger Schrott am Beschaffungsmarkt verfügbar gewesen als noch im Vorjahreszeitraum, erklärt ELG. Insgesamt habe sich diese Entwicklung negativ auf die Ausgangstonnage beim Edelstahlschrott von ELG niedergeschlagen. Die Ausgangstonnage sei um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurückgegangen.


edelstahl---erzeugung-in-deutschland-bis-2015 (1)


Stabilisierend haben sich die Tonnagezuwächse im Aufbereitungsgeschäft der Superlegierungen ausgewirkt. Das Unternehmen Utica Alloys, das den auf Superlegierungen spezialisierten Bereich von ELG vertritt, profitierte im ersten Halbjahr 2016 von einer robusten Nachfrage in den Aufbereitungsprogrammen. Während das Handelsgeschäft durch den Preiseinbruch von Titan unter Druck geriet, stützten neue Aufbereitungsverträge das Geschäft von Utica Alloys, heißt es im Geschäftsbericht.

Wie ELG erläutert, sei das Aufbereitungsgeschäft weitgehend unabhängig von Rohstoffpreisen und somit in Zeiten fallender und niedriger Handelspreise eine stabilisierende Komponente. Aufgrund der nachfragebedingt rückläufigen Entwicklung bei den Handelstonnagen ging die Ausgangstonnage bei den Superlegierungen von ELG dennoch in Summe um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück.

Mehr zum Thema
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg