Öffentliche Beschaffung

kostenpflichtig
Die Recyclingbranche fordert es schon lange, der Berliner Senat hatte nun ein offenes Ohr: Die Behörde hat die Vorschriften zur öffentlichen Beschaffung verschärft und verlangt beim Hochbau Mindestrecyclatanteile. Bald soll das auch für Kunststoffartikel gelten.

Berlin schreibt Mindestrecyclat-Anteil vor


Öffentliche Gebäude, die künftig in Berlin gebaut werden, müssen zu 45 Prozent aus Recyclingbeton bestehen. Das hat der Senat der Landeshauptstadt am Dienstag (8. Januar) beschlossen, indem er die entsprechenden Vorschriften für die öffentliche Beschaffung verschärft hat. „Wir wollen in den Hochbauten ab einem Investitionsvolumen von 10 Millionen Euro den maximalen Anteil von Recyclingbeton einbauen“, sagt ein Sprecher der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.

Mehr zum Thema
EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien
EU-Parlament verabschiedet Lieferketten-Gesetz
Wer Recyclingbeton herstellt, bekommt einen Zuschuss
Hessen will Einsatz von Recyclingbaustoffen stärken
Urteil: Tübingen darf Verpackungssteuer erheben
Rohstoffabgabe in NRW: „Das wäre schierer Wahnsinn“
EU-Staaten einigen sich auf Ökodesign-Verordnung
Acht Millionen Tonnen Erdaushub auf DB-Vermarktungsplattform Erdpool