Öffentliche Beschaffung

kostenpflichtig
Die Bayern wollen es den Berlinern gleichtun: Nachdem der Berliner Senat kürzlich die Umweltvorschriften bei der öffentlichen Beschaffung angepasst hat, kündigt auch das bayerische Umweltministerium an, mehr auf Umweltstandards zu achten. Die gesamte Staatsregierung soll nachziehen.

Bayerns Staatsregierung will nachhaltiger werden


Das bayerische Umweltministerium will beim Kauf von Arbeitsmaterialien künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen. Der bewusste Umgang mit Ressourcen sei Leitlinie seiner Politik, sagte der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) der Deutschen Presse-Agentur in München. Das Umweltministerium solle in den nächsten Jahren klimaneutral werden.

Schon jetzt achte das Ministerium beim Kauf von Arbeitsmaterialien auf die Nachhaltigkeit der Produkte, erklärte ein Sp

Mehr zum Thema
Bundestag beschließt Abgaben für Einwegplastik
Rekordhoch bei registrierten Herstellern von Elektrogeräten
BDI-Präsident warnt erneut vor Abwanderung der Industrie
EU verbietet Mikroplastik in einschlägigen Produkten
UBA empfiehlt CCS für Abfallverbrennung
Preise für Aluminiumschrott ziehen an
Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz
Weniger Greenwashing: Umweltwerbung wird beschränkt
Metallschrottmarkt: Preise geben leicht nach
16 Euro Mehrkosten für Müllverbrennung