Einheitliche Methode

kostenpflichtig
Die EU-Länder ermitteln ihre Recyclingquoten für Altpapier bislang mit unterschiedlichen Methoden. Die EU will die Berechnung nun vereinheitlichen. Die Frage ist nur: Wie? Die Papierindustrie hat eine eindeutige Antwort.

Wann gilt Papier als recycelt?


Wie wird die Recyclingquote von Abfällen gemessen? Bisher kann jedes EU-Land die Frage für sich selbst beantworten. Entsprechend schwer zu vergleichen sind die Zahlen. Die EU-Kommission will das nun ändern und hat bereits im Kreislaufwirtschaftspaket angekündigt, dass es eine einheitliche Messmethode geben soll. „Wie diese jedoch aussehen soll, ist noch unklar“, sagte Ulrich Leberle vom Verband der Europäischen Papierindustrie CEPI auf dem Deinking-Symposium der Ingede am Mittwoch
Mehr zum Thema
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben