Baden-Württemberg

kostenpflichtig
Das baden-württembergische Umweltministerium fördert den Bau einer großtechnischen Pilotanlage zur thermochemischen Klärschlammbehandlung. Die Anlage soll über eine integrierte Phosphor-Rückgewinnung verfügen.

Pilotanlage für thermochemische Klärschlamm-Behandlung


Das baden-württembergische Umweltministerium fördert den Bau einer großtechnischen Pilotanlage zur thermochemischen Klärschlammbehandlung in Mannheim. Die Anlage soll im Jahr 2012 in Betrieb gehen. „Sie leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer Infrastruktur zur Rückgewinnung von Phosphor, gleichzeitig trägt die Anlage auch dazu bei, den Klärschlamm im Land sicher zu entsorgen“, sagte Umweltminister Franz Untersteller heute (14. Februar) in Stuttgart. Für den Bau stellt
Mehr zum Thema
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Aurubis automatisiert Probenpräparation
KI-gesteuerte Kräne trennen Sperrmüll und Bauschutt