Software-Tool

kostenpflichtig
Der Konsumgüterkonzern Henkel hat ein Software-Tool entwickelt, um die Recyclingfähigkeit von Verpackungen zu bewerten. Inzwischen denkt der Konzern darüber nach, dieses Tool auch Dritten zur Verfügung zu stellen. Doch wie gut ist die Software?

Recyclingfähige Verpackungen: Was kann das Bewertungstool von Henkel?


Das Thema Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe steht bei Henkel weit oben. Bis zum Jahr 2025 sollen 100 Prozent der Verpackungen von Henkel recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar sein. Im selben Zeitraum soll der Anteil von Recyclaten in den Kunststoffverpackungen für Henkel-Konsumentenprodukte in Europa auf 35 Prozent erhöht werden. Um bereits während der Produktentwicklung die Recyclingfähigkeit von Verpackungen überprüfen zu können, hat Henkel ein neues Software-Tool ent
Mehr zum Thema
Ein Aufschwung auf tönernen Füßen
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Wieder mehr Aufträge für deutsche Industrie
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“
„Kritisch ist die Lage vor allem bei schweren Seltenen Erden“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren