Nationale Strategie

kostenpflichtig
Mit einer Nationalen Strategie will die Bundesregierung die Lebensmittelverschwendung eindämmen. Geplant sind verschiedene Maßnahmen, so unter anderem die Entwicklung intelligenter Verpackungen. Darüber hinaus sollen auch Unternehmen ihren Beitrag leisten.

Bundesregierung will Lebensmittelabfälle halbieren


Das Bundeskabinett hat am Mittwoch (20. Februar) eine Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung beschlossen. Den Entwurf dazu brachte die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, ein. Der Plan sieht vor, bis zum Jahr 2030 die Lebensmittelabfälle zu halbieren. „In Deutschland werfen wir jedes Jahr 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weg“, erklärte Klöckner. „Eine Menge, die zweimal den Bodensee füllen könnte – 55 Kilogramm pro J
Mehr zum Thema
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Umwelthilfe misst Methan-Leck in Biogasanlagen und Klärwerken
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt