Depolymerisierung

kostenpflichtig
Polystyrol wird bisher überwiegend verbrannt. Nun hat eine Industrieinitiative gemeinsam mit einem US-Recycler die Depolymerisierung des Kunststoffes getestet – mit vielversprechenden Ergebnissen.

Initiative testet Recycling von Polystyrol


Gemeinsam mit dem US-Kunststoffrecycler Agilyx hat die Initiative Styrenics Circular Solutions (SCS) das Recycling von Polystyrol getestet. Bei der Depolymerisierung der Abfälle seien „vielversprechende Ergebnisse“ erzielt worden, erklären die Projektpartner. Noch seien aber weitere Tests notwendig. Polystyrol ist ein weit verbreiteter Thermoplast. Bekannt ist vor allem expandiertes Polystyrol, das unter dem Handelsnamen Styropor vertrieben wird. Unter anderem wird Polystyrol bei Leb
Mehr zum Thema
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Recycelte Silikone für die Etikettenindustrie
Projekt zum CFK-Recycling startet