Start in Deutschland

kostenpflichtig
Was in den USA bereits angeboten wird, kommt nun auch nach Deutschland: ein Recyclingprogramm für altes Spielzeug. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen einem Hersteller und einem Recycler.

Neues Recycling-Programm für altes Spielzeug


Für kaputte Action-Figuren oder gebrauchte Brettspiele gibt es nun ein eigenes Recyclingprogramm. Angeboten wird es vom US-amerikanischen Spielwarenhersteller Hasbro, der das Recyclingprogramm seit dem vergangenen Jahr in den USA umsetzt. Nun folgt der Sprung nach Europa, mit Deutschland als ersten Markt, an dem das Recyclingprogramm eingeführt wird.

Im Rahmen des Programms können ab sofort alle Spielzeuge und Spiele des Herstellers zur Verwertung zurückgegeben werden, teilt H

Mehr zum Thema
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt auf