Nachhaltige Beschaffung

kostenpflichtig
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der öffentlichen Beschaffung noch immer eine untergeordnete Rolle. Nach wie vor ist der Preis das entscheidende Kriterium. Es mangelt offenbar am Dialog.

Öffentliche Aufträge: Es geht fast immer um den Preis


Das Volumen der öffentlichen Aufträge in der EU ist riesig: Rund 1,8 Billionen Euro pro Jahr werden in Form von Aufträgen von der öffentlichen Hand vergeben. Ein Teil davon entfällt auf die IT-Beschaffung – bis 2021 soll dieser Bereich mit 45 Milliarden zu Buche schlagen. Doch nachhaltig ist die Beschaffung auch dort nicht, wie der IT-Hersteller Dell Technologies moniert. Dabei sind die Voraussetzungen durchaus gegeben. Die EU-Richtlinie zur Auftragsvergabe von 2014 erlaubt es öffe
Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Altpapierpreise bleiben aufwärtsgerichtet
Ein Aufschwung auf tönernen Füßen
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Brandgefahr durch Batterien: NRW-Minister fordert Pfandsystem
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Wieder mehr Aufträge für deutsche Industrie
Kreislaufwirtschaft: Schneider kündigt Sofortprogramm an