Verpackungen

kostenpflichtig
Eine Umfrage zeigt, wie die Bürger zum Thema Verpackungsmüll stehen: Rund ein Drittel fordert, dass der Einsatz von Recyclingmaterial gesetzlich vorgeschrieben werden sollte.

Ein Drittel der Bürger fordert gesetzliche Vorgaben zum Einsatz von Recyclingmaterial


Zum Start des Deutschen Verpackungskongresses am vergangenen Donnerstag (21. März) hat das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi) die Bürger nach ihrer Meinung zu den Themen Verpackung, Kunststoff und Nachhaltigkeit gefragt. Das Ergebnis der repräsentativen tns-infratest Umfrage: Fast jeder zweite Konsument (45,4 Prozent) sieht sich bei der Frage nach der Verantwortung für den Plastikmüll im Meer selbst in der Pflicht. Aber auch die Hersteller von Produkten und Verpackungen sowie der Hande

Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt