Synthetische Kraftstoffe

kostenpflichtig
Eine norwegische Technologiefirma will schon bald mit der industriellen Produktion von synthetischem Diesel beginnen. Die Anlage soll hochwertige Kunststoffabfälle verarbeiten können. Weitere Anlagen in Europa sollen folgen.

Diesel aus Plastikmüll: Skandinavische Anlage steht kurz vor Start


Das Technologieunternehmen Quantafuel will schon bald mit der Produktion von Diesel aus Kunststoffabfällen beginnen. Wie das Unternehmen mitteilt, soll die Produktionsstätte im dänischen Skive anfangs bis zu 20.000 Tonnen Kunststoffabfälle jährlich zu chemischen Produkten verarbeiten, hauptsächlich zu Diesel. Die Kapazität will Quantafuel dann in den kommenden Jahren auf rund 60.000 Tonnen erhöhen.

Der Produktionsstart ist für das dritte Quartal dieses Jahres vorgesehen.

Mehr zum Thema
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren