Konjunktur

kostenpflichtig
Führende Konjunkturforscher erwarten ein Ende des Wirtschaftsaufschwungs in Deutschland. Sie rechnen mit einem deutlich schwächeren Wirtschaftswachstum. In der Industrie sind die Neuaufträge bereits so stark gefallen wie seit 2017 nicht mehr.

Der Aufschwung ist zu Ende


Führende Wirtschaftsforschungsinstitute sehen ein Ende des Wirtschaftsaufschwungs in Deutschland. Die Institute senken ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr deutlich. Wie die Forscher am Donnerstag mitteilten, erwarten sie nur noch eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 0,8 Prozent. Im Herbst hatten sie noch mit 1,9 Prozent gerechnet.

Der langjährige Aufschwung der deutschen Wirtschaft sei zu Ende, sagte Oliver Holtemöller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Hal

Mehr zum Thema
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Industrieproduktion nimmt überraschend stark Fahrt auf