Batteriezellen-Fabrik

kostenpflichtig
Die Pläne für eine europäische Batteriezellenfertigung werden konkreter. Angeblich wollen Deutschland und Frankreich ein Konsortium aus der Opel-Mutter PAS und dem französischen Batteriehersteller Saft fördern. Opel könnte davon profitieren.

Europäische Batterieproduktion könnte Opel-Standort nutzen


Die Pläne für eine europäische Batteriezellenfertigung werden konkreter. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Dienstag) wollen Deutschland und Frankreich ein Konsortium fördern, das von der Opel-Mutter PSA und dem französischen Batteriehersteller Saft gebildet wird. Saft ist ein Tochterunternehmen des Total-Konzerns. Ein entsprechender Vorschlag soll in einer gemeinsamen Absichtserklärung der EU-Kommission unterbreitet werden, schreibt die Zeitung, der das
Mehr zum Thema
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Brandgefahr durch Batterien: NRW-Minister fordert Pfandsystem
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent
Wieder mehr Aufträge für deutsche Industrie
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“
„Kritisch ist die Lage vor allem bei schweren Seltenen Erden“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
BASF startet Schwarzmasse-Produktion in Schwarzheide
Deutschland produziert weniger Müll
VKU: „Markt für gebrauchte Kleidung steckt in einer tiefen Krise“