Cyberangriffe

kostenpflichtig
Hackerangriffe können vernetzte Industrieanlagen lahmlegen und ganze Industriezweige manipulieren. Auch deutsche Firmen sind gefährdet, denn die wenigsten sind geschützt.

Industrieanlagen: Nur jedes fünfte Unternehmen ist vor Hackerangriffen geschützt


Viele Unternehmen sind derzeit weder auf Cyberangriffe noch auf Virenbefall ausreichend vorbereitet. Das zeigt die weltweite Studie „Industrial Security 2019″ von TÜV Rheinland zur Cybersicherheit von Produktionsanlagen.

Demnach gaben 40 Prozent der 370 befragten Firmen an, die Risiken noch nie untersucht zu haben. Zudem hat nur jedes fünfte Unternehmen seine Maßnahmen für Cybersecurity speziell auf Industrieanlagen zugeschnitten.

Da die Maschinen und Gerät



Mehr zum Thema
Wie Müllfahrzeuge zu Datensammlern werden
Chemisches Recycling von PU-Schaum: „Ein sehr energieeffizenter Prozess“
Wertstoffhof Warngau gewinnt Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“
Freiberg plant Campus für Ressourcen­technologie
Betrug belastet Aurubis mit rund 150 Millionen Euro
Warum Unternehmen die Vier-Tage-Woche gut finden können
Studie: Europäer sind zu oft der Chemikalie BPA ausgesetzt