Selbstverpflichtung

kostenpflichtig
Der Münchner Materialhersteller Sympatex erweitert sein Recyclingversprechen: Bis zum Jahr 2030 soll das gesamte Material der Funktionstextilien zu hundert Prozent aus recyceltem Material bestehen. Dafür wurden bereits mehrere Kooperationen geschlossen.

Sympatex will textilen Kreislauf zu hundert Prozent schließen


Ehrgeizige Ziele bei Sympatex: Das Münchner Unternehmen will den textilen Kreislauf in knapp zehn Jahren vollständig schließen. Sympatex stellt Hightech-Funktionsmaterialien für Bekleidung, Schuhen, Accessoires und technischen Anwendungsbereichen her und hat bereits 2017 mit der „Agenda 2020“ angekündigt, so bald wie möglich nur noch mit recyceltem Material zu arbeiten. Auf dem Weg zu dem 100-Prozent-Ziel sollen ab dem kommenden Jahr in allen Geschäftsbereichen erste Laminate au
Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft: Tchibo bringt recycelbare Babykleidung auf den Markt
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“