Klärschlammverwertung

kostenpflichtig
„P-Rück“ heißt eine neue Plattform, die dazu beitragen soll, ein Informations- und Wissensnetzwerk zum Thema Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm aufzubauen. Die Plattform soll Wissenschaftler, Ingenieure und Kläranlagenbetreiber zusammenbringen.

Neue Plattform für Rückgewinnung von Phosphor


Um Betreiber von Kläranlagen bei der Klärschlammentsorgung und -verwertung sowie bei der Phosphorrückgewinnung zu unterstützen, hat der Landesverband Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) die Plattform P-Rück gegründet. Den Anstoß hierzu hat das baden-württembergische Umweltministerium gegeben. „Nur, wenn alle Beteiligten intensiv zusammenarbeiten, gelingt es, die Entsorgung und Nutzung von Klärschlämmen im Land zukunftssi
Mehr zum Thema
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen