Interview

kostenpflichtig
Ist die geforderte Recyclingquote in der Gewerbeabfallverordnung unrealistisch? Abfallwirtschaftsprofessor Thomas Pretz erklärt im Interview, was er von den Vorgaben hält und welche Störstoffe die größten Schwierigkeiten bereiten.

„Die Realität wird vollkommen ignoriert“


Die Novelle der Gewerbeabfall-Verordnung ist bereits am 01. August 2017 in Kraft getreten. Kernstück der Verordnung ist die Umsetzung der fünfstufigen Abfallhierarchie für den Abfallstrom der Gewerbeabfälle und für bestimmte Bau- und Abbruchabfälle. Dazu sieht die Verordnung Vorgaben zur Getrennthaltung und zum Recycling von wertstoffhaltigen gewerblichen Abfällen vor. Fallen dennoch Gemische an, sind diese einer Vorbehandlung zuzuführen. Gemäß Verordnung müssen die Gemische
Mehr zum Thema
Brüssel fördert deutsche Projekte zu kritischen Rohstoffen
Verbände warnen vor kommunaler Wertstofftonne
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Illegale Entsorgung: Berlin erhöht Bußgelder drastisch
Das Wichtigste zum geplanten Sondervermögen
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie