Umweltbewusstsein

kostenpflichtig
Die Ergebnisse der Europawahl zeigen es - und eine neue Studie auch: Die Bürger erwarten, dass die Politik mehr für den Umwelt- und Klimaschutz tut. Laut Studie richtet sich die Erwartungshaltung auch an die Industrie und die Kommunen.

Bevölkerung erwartet mehr Umweltschutz


Der Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz ist in der Bevölkerung in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Das ist ein Ergebnis der Umweltbewusstseinsstudie, die Bundesumweltministerin Svenja Schulze und die Präsidentin des Umweltbundesamtes (UBA) Maria Krautzberger am Dienstag (28. Mai) vorgestellt haben.

Demnach ist die Bevölkerung mehrheitlich der Ansicht, dass Industrie, Bund, Kommunen noch nicht genug für den Umwelt- und Klimaschutz tun. Auch ihr eigenes Engagement


Mehr zum Thema
BDI-Präsident warnt erneut vor Abwanderung der Industrie
Preise für Aluminiumschrott ziehen an
Metallschrottmarkt: Preise geben leicht nach
Deutschland erhält erste Schiffsrecyclinganlage