Anstelle von Nasschemie

kostenpflichtig
Forscher haben ein neues Verfahren für die Beschichtung von Elektroden entwickelt: die Trockenbeschichtung. Damit sollen auch Materialien für neue Batteriegenerationen verarbeitet werden können, bei denen die klassische Nasschemie versagt.

Batterien der nächsten Generation: Die trockene Revolution


Die klassische Nasschemie bei der Batterieherstellung stößt an ihre Grenzen: Bei der Beschichtung der Elektroden kommen nicht nur giftige Lösungsmittel zum Einsatz. Das Ganze ist auch energieintensiv und damit teuer. Ein neues Verfahren zur Trockenbeschichtung soll die Herstellung künftig deutlich preisgünstiger und umweltschonender machen. Statt mit flüssigen Chemikalien beschichten Forscher am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS die Elektroden der Energiespeic
Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Brandgefahr durch Batterien: NRW-Minister fordert Pfandsystem