Nachhaltigkeitsprogramm

kostenpflichtig
Batterieelektrischer Antrieb, mehr Recyclingmaterialien und Wasserstoff als Energiequelle: Toyota hat ein ehrgeiziges Programm aufgelegt, um die CO2-Emissionen zurückzufahren. Bis 2050 sollen die weltweiten Werke des Konzerns vollkommen klimaneutral produzieren.

Wie Toyota den CO2-Ausstoß um 90 Prozent reduzieren will


Das Nachhaltigkeitsprogramm trägt den Titel „Toyota Environmental Challenge 2050“ und hat am Ende ein einziges Ziel: Bis 2050 will der Automobilkonzern den CO2-Ausstoß um 90 Prozent gegenüber dem Stand von 2010 reduzieren.

Gelingen soll das mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen. Zuvorderst will Toyota die Modellpalette konsequent elektrifizieren. Bis 2025 will der Konzern in allen Modellreihen elektrifizierte Antriebsoptionen anbieten, in den kommenden Jahren so




Mehr zum Thema
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
Batteriehersteller Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an
Batterieproduktion der EU: „Der Aufbau dauert einfach zu lange“
Matec eröffnet Anlage für Shredderrückstände aus Altautos