Kunststoffe

kostenpflichtig
Mit einer neuen Technologie will der Kunststoffhersteller Borealis rezyklierte Polyolefine in hochwertige Verbundstoffe umwandeln. Das erste damit hergestellte Material ist bereits auf dem Markt. Zugleich kündigt Borealis eine Zusammenarbeit mit dem Anlagenhersteller Erema an.

Borealis präsentiert neue Recyclingtechnologie


Borealis will sich im Kunststoffrecycling noch breiter aufstellen. Am Dienstag (25. Juni) hat der österreichische Kunststoffproduzent eine eigene Recyclingtechnologie vorgestellt. Damit will der Konzern den High-End-Markt der Haushaltsgeräte mit hochwertigen Recyclaten bedienen. Die neue Technologie namens Borcycle wandelt demnach polyolefinbasierte Abfallströme in Recyclatmaterial um. Das können beispielsweise Pellets sein, wie Borealis erklärt. Als skalierbare und modulare Technolog
Mehr zum Thema
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt