Abgeschlossene Testphase

kostenpflichtig
Vor rund einem Jahr kam erstmals der sogenannte Wertstoffscanner zum Einsatz. Seine Mission: Er sollte die Zahl der Fehlwürfe in die Restmülltonne reduzieren. Was hat der Scanner seither bewirkt? Die Ergebnisse aus der Testphase liegen nun vor.

Was der Wertstoffscanner in einem Jahr bewirkt hat


Vor rund einem Jahr startete die österreichische Firma Saubermacher einige Tests, um mit dem Einsatz moderner Technologie zu besseren Ergebnissen bei der Abfallentsorgung zu kommen. Im Mittelpunkt stand der Einsatz sogenannter Wertstoffscanner, die beim Schüttvorgang in Müllfahrzeugen die Zusammensetzung des Abfalls aus der Restmülltonne analysieren und die Ergebnisse per SMS oder über eine App direkt an den Bürger weiterleiten. Der erhoffte Effekt: Der Bürger wird aufgeklärt und tr
Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Großbrand in Pariser Recyclingfirma