Umfrage

kostenpflichtig
Ohne sortenreine Abfalltrennung kein Recyclingerfolg. Doch eine Umfrage zeigt: Viele Österreicher sind genervt von der Mülltrennung. Besonders groß ist die Unlust bei Singles und Jüngeren.

Mülltrennung: Das nervt!


Graue oder Blaue Tonne, Gelber Sack, Glascontainer oder Komposthaufen: Abfalltrennung ist fester Bestandteil des Haushalts-Alltags in Österreich. Doch gerade junge Erwachsene scheinen wenig Lust auf das Sortieren von Müll zu haben. Das zeigt eine repräsentative Studie des österreichischen Immobilienportals „immowelt.at“. Demnach geben 58 Prozent der 18- bis 39-Jährigen an, sie seien von der Trennung ihres Hausmülls genervt. Und auch unter den 40- bis 59-Jährigen gibt es eine gro

Mehr zum Thema
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt