Schwächere Wirtschaft

kostenpflichtig
Viele Konjunkturforscher glaubten zunächst an eine kurze Schwächephase. Allmählich wird klar: Ganz so schnell wird die deutsche Wirtschaft nicht aus ihrem Formtief finden. Das Risiko einer Rezession sei hoch.

Aus der Konjunkturdelle ist eine anhaltende Schwächephase geworden


Die zunehmende Exportschwäche vieler deutscher Unternehmen wächst sich nach Einschätzung von Konjunkturexperten immer mehr zu einer länger andauernden Wirtschaftsflaute aus. Inzwischen könne man nicht mehr nur von einer „Konjunkturdelle“ reden. Die deutsche Wirtschaft durchlebe derzeit eine „anhaltende Schwächephase“, betonten Volkswirte deutscher Großbanken in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zu den Skeptikern unter den Ökonomen zählt auch der Commerzbank-Volks
Mehr zum Thema
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe