Quartalszahlen

kostenpflichtig
Die Türkei hat im ersten Quartal dieses Jahres über ein Viertel weniger Stahlschrott importiert als im Vorjahreszeitraum. Die Gründe für den Einbruch sind vielfältig. Unterdessen hat China den Schrottverbrauch weiter nach oben geschraubt. So wie der Rest der Welt auch.

Stahlschrottimporte der Türkei brechen im ersten Quartal ein


Die Krise am türkischen Stahlmarkt schlägt sich mit voller Wucht auf den Stahlschrotthandel nieder. Mit etwa 3,9 Millionen Tonnen hat die Türkei in den ersten drei Monaten dieses Jahres 27,5 Prozent weniger importiert als noch im Vorjahreszeitraum. Das zeigen die aktuellen Quartalszahlen für den weltweiten Stahlschrottmarkt. Grund für den Importeinbruch seien mehrere Faktoren, erklärt Rolf Willeke, statistischer Berater beim Weltrecyclingverband BIR. So würden die US-Importzölle au

Mehr zum Thema
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Salzgitter beendet Übernahmegespräche mit TSR und Papenburg
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Wer trennt am besten? App schafft Anreize durch Wettbewerbe
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken
Altpapierpreise zeigen weiter nach oben
Handelsstreit eskaliert – USA und China überziehen sich gegenseitig mit Zöllen
Audi führt digitales Materialkonto für Recyclingmaterial ein