Weniger Kunststoffabfälle

kostenpflichtig
Die Plastiktüte ist auf dem Rückzug. Beim Einkaufen greifen die Verbraucher in Deutschland immer seltener zum Plastikbeutel. Die Umweltministerin will nun trotzdem handeln und ein Plastiktütenverbot einführen.

Umweltministerin Schulze will Plastiktüten verbieten


Bundesumweltministerin Svenja Schulze will ein Verbot von Plastiktüten in Angriff nehmen. „Mein Ministerium erarbeitet gerade die gesetzliche Regelung für ein Plastiktütenverbot“, sagte die SPD-Politikerin der „Bild am Sonntag“. Eine freiwillige Vereinbarung mit dem Handel zur Verringerung der Tüten sei bereits sehr erfolgreich, seit 2016 sinke der Verbrauch deutlich. „Das sichern wir jetzt mit dem Verbot ab“, so Schulze.

Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums b

Mehr zum Thema
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Illegale Entsorgung: Berlin erhöht Bußgelder drastisch
Das Wichtigste zum geplanten Sondervermögen
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren