Spatenstich

kostenpflichtig
Nachdem das alte Kompostwerk in Göttingen durch einen Brand zerstört wurde, beginnt nun der Wiederaufbau. Bis Ende kommenden Jahres soll ein Bioenergiezentrum entstehen, in dem Biogas und Kompost erzeugt wird.

Start für neues Göttinger Bioenergiezentrum


Im August 2016 hatte ein Brand das Göttinger Kompostwerk komplett zerstört, nun beginnt der Wiederaufbau: Am Mittwoch (14. August) wurde der erste Spatenstich für das neue Bioenergiezentrum gesetzt. Läuft alles nach Plan, wird das Zentrum Ende kommenden Jahres in Betrieb gehen.

Das Bioenergiezentrum wird aus einer Tunnelkompostierungsanlage mit vorgeschalteter Batch-Fermentation (Vergärung) bestehen. Dort sollen bis zu 22.500 Jahrestonnen Bioabfälle und Grüngut verarbeitet

Mehr zum Thema
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren
Batterierecycling: „Das direkte Recycling ist wirtschaftlicher“
KIT gründet Carbon Cycle Lab