Selbstverpflichtung

kostenpflichtig
Die Deponiebetreiber in Deutschland wollen zusätzlich eine Million Tonnen CO2-Äquivalent pro Jahr einsparen. Damit ist die Abfallwirtschaft der erste Wirtschaftssektor, für den eine konkrete Strategie vorliegt, um die Klimaschutzziele für 2030 zu erreichen.

Deponiebetreiber verpflichten sich zu weniger Methan-Emissionen


Die deutschen Deponiebetreiber haben sich gegenüber dem Bundesumweltministerium verpflichtet, bis zum Jahr 2027 zusätzlich eine Million Tonnen CO2-Äquivalent jährlich einzusparen. Das sieht eine Selbstverpflichtungserklärung vor, die Hartmut Haeming, Vorstandsvorsitzender der Interessengemeinschaft Deutscher Deponiebetreiber (InwesD), dem Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold, am Dienstag auf der Deponie Vereinigte Ville der AVG Köln überreichte.

Im Ze

Mehr zum Thema
Bundestag beschließt Abgaben für Einwegplastik
Rekordhoch bei registrierten Herstellern von Elektrogeräten
BDI-Präsident warnt erneut vor Abwanderung der Industrie
EU verbietet Mikroplastik in einschlägigen Produkten
UBA empfiehlt CCS für Abfallverbrennung
Preise für Aluminiumschrott ziehen an
Bundestag beschließt Gesetz für mehr Energieeffizienz
Weniger Greenwashing: Umweltwerbung wird beschränkt
Metallschrottmarkt: Preise geben leicht nach
16 Euro Mehrkosten für Müllverbrennung