Stahlindustrie

kostenpflichtig
Die Schwäche der Stahlindustrie hat nun auch Stellenkürzungen zur Folge. Tata Steel kündigt an, mehrere Tausend Stellen in Europa zu streichen. Auch ThyssenKrupp will Jobs einsparen.

Tata Steel streicht Jobs in Europa


Der indische Stahlkonzern Tata Steel streicht bis zu 3.000 Stellen in Europa. Damit reagiere der Konzern auf die schwache Nachfrage in Europa und die globalen Überkapazitäten in Verbindung mit Handelskonflikten, teilte das Unternehmen in der Nacht zu Dienstag in Mumbai mit. Derzeit werde der europäische Markt von überschüssigem Stahl überschwemmt.

Tata Steel betreibt Fabriken sowohl in den Niederlanden als auch in Großbritannien, wo der Brexit eine zusätzliche Belastung da

Mehr zum Thema
Kritische Mineralien: „Versorgung muss dringend diversifiziert werden“
Erstmals Autositze aus grünem Stahl
BDI-Präsident warnt erneut vor Abwanderung der Industrie
Preise für Aluminiumschrott ziehen an
Betrug belastet Aurubis mit rund 150 Millionen Euro
Mercedes bezieht weiteren Flachstahl mit hohem Schrottanteil
Metallschrottmarkt: Preise geben leicht nach
Bosch startet Recycling von Brennstoffzellen-Stacks