Reform der EU-Richtlinie

kostenpflichtig
Was mit der Plastiktüte begann, könnte sich mit der Einweg-Plastikflasche fortsetzen. Auch sie könnte künftig nicht mehr salonfähig werden. Stattdessen soll es nach dem Willen der EU öffentliche Wasserspender und Trinkwasserbrunnen geben.

Öffentliche Wasserspender statt Einweg-Plastikflaschen


In Deutschland und den übrigen EU-Ländern soll es künftig viel mehr öffentliche Wasserspender geben. Damit soll unter anderem die Flut von Einweg-Plastikflaschen eingedämmt werden. Zudem soll es üblicher werden, in Restaurants kostenlos oder gegen geringe Gebühr Leitungswasser zu bekommen. Beides gehört zu einer Reform der Trinkwasser-Richtlinie, auf die sich nach Angaben von EU-Abgeordneten Vertreter des Europaparlaments und der EU-Staaten in der Nacht zum Donnerstag geeinigt haben
Mehr zum Thema
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Elektroaltgeräte-Rücknahme im Handel: „Ein Armutszeugnis“